top of page

Willkommen

Pfadfinder
Bild Hände.avif
Image by Sam 🐷
Systemischer
Kinderschutz-
weil es ein gemeinsamer Weg ist​

Systemische Kinder- und Jugendhilfe Aachen – Dynamiken verstehen, Verantwortung schaffen, langfristig sichern

 

Herzlich willkommen bei der Systemischen Kinder- und Jugendhilfe Aachen, Ihrem Partner für umfassenden und nachhaltigen Kinderschutz. Als Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe haben wir uns auf systemischen Kinderschutz spezialisiert – ein Ansatz, der das Wohl von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt und zugleich das gesamte Umfeld einbezieht. Der systemische Ansatz versteht Kinderschutz als eine Aufgabe, die die komplexen Wechselwirkungen zwischen den Lebenswelten des Kindes berücksichtigt, denn nicht nur das Kind selbst, sondern auch seine Familie, das soziale Umfeld und institutionelle Rahmenbedingungen – spielen eine zentrale Rolle.

Ein Kind ist immer Teil eines Systems. Herausforderungen, Konflikte oder Risiken betreffen selten nur das Kind selbst, sondern sind oft eingebettet in familiäre oder gesellschaftliche Strukturen. Ein systemischer Ansatz hilft, diese Dynamiken zu verstehen und gezielt darauf einzugehen, um nachhaltige und wirksame Schutzmaßnahmen zu etablieren.

 

Kinderschutz als Verantwortungsgemeinschaft

 

Für uns bedeutet Kinderschutz mehr als individuelles Handeln. Wir verstehen ihn als gemeinsame Aufgabe, die nur durch Zusammenarbeit und Kooperation gelingen kann. Fachkräfte, Familien, Institutionen und soziale Netzwerke tragen gemeinsam dazu bei, sichere und unterstützende Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche zu schaffen.

 

Unser systemischer Ansatz

 

Systemischer Kinderschutz bedeutet, die komplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen in den Lebenswelten der Kinder zu betrachten. Es ist ein Ansatz, der über die rein individuelle Perspektive eines Kindes hinausgeht und die gesamte Lebenswelt des Kindes in den Blick nimmt. Er basiert auf der Erkenntnis, dass der Schutz von Kindern und Jugendlichen nur dann nachhaltig gewährleistet werden kann, wenn alle relevanten Systeme und Beziehungen – wie Familie, Schule, soziale Netzwerke und professionelle Helfer in die Schutzmaßnahmen einbezogen werden.

 

Wir setzen auf: Interdisziplinäre Zusammenarbeit, um Perspektiven zu bündeln und Lösungen zu finden. Ressourcenorientierung, um Stärken und Potenziale in Familien und Netzwerken zu aktivieren. Prävention und Handlungssicherheit, durch maßgeschneiderte Fortbildungen und Schulungen für Fachkräfte und sonstige Interessierte.

 

Leistungsangebote

Von Hilfen zur Erziehung bis hin zu spezialisierten Kinderschutz-Fortbildungen: Wir stehen Fachkräften und Familien mit Expertise zur Seite. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Kinder und Jugendliche in einer sicheren und förderlichen Umgebung aufwachsen können.

 

Wir bieten praxisorientierte Fortbildungen, die Sie im sensiblen Handlungsfeld des Kinderschutzes stärken:

Fit im Kinderschutz – vom unsicheren Bauchgefühl zum sicheren Handeln

In dieser praxisnahen Fortbildung lernen Sie, den Schutzauftrag gemäß § 8a SGB VIII in Ihrem beruflichen Alltag konkret umzusetzen. Mithilfe von klaren Handlungsleitfäden und Leitlinien wissen Sie, wie Sie in Fällen von Kindeswohlgefährdungen richtig und sicher agieren können.

Präventionsschulungen: Unsere Präventionsangebote sensibilisieren Sie für die besonderen Herausforderungen im Bereich sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen, Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung gesetzlich vorgeschriebener Schutzkonzepte, das Erkennen und Vermeiden institutioneller Kindeswohlgefährdung und die aktive Stärkung von Kindern- und Jugendlichen. Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln, um Schutzräume zu schaffen und zu sichern. 

Hilfen zur Erziehung – Unterstützung, wenn sie gebraucht wird.

Im Rahmen von Hilfen zur Erziehung stehen wir Familien und Jugendämtern mit spezialisierten Leistungen zur Seite:

 

Systemisches Clearing: Umfassende Situationsanalysen für klare Handlungsempfehlungen.

 

Systemische Intervention: Lösungsorientierte Begleitung in Krisensituationen.

  

Rückführungsmanagement: Unterstützung bei der Reintegration von Kindern und Jugendlichen in ihr Herkunftssystem nach Kinderschutzmaßnahmen oder Erfahrungen von sexualisierter Gewalt.

Über uns

Ich als Gründerin des Trägers arbeite seit vielen Jahren im Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe. Meine besondere Herzensangelegenheit und berufliche Vision ist es Bedingungen für einen nachhaltigen und langfristigen Kinderschutz zu schaffen. Kinder und Jugendliche brauchen sichere Räume indessen sie sich gut entwickeln und gesund aufwachsen können. Ich möchte mit meiner Expertise dazu beitragen genau diese Räume zu schaffen. Hierzu arbeite ich mit hochqualifizierten freiberuflichen Mitarbeitern zusammen, die vielseitig im Bereich des Kinderschutzes ausgebildet sind. 

Berufliche Qualifikationen

Sozialpädagogin B.A

Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz (InsoFa)

Fachkraft für sexualisierte Gewalt an Kindern- und Jugendlichen

Schulungsreferentin zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern- und Jugendlichen

Systemische Beraterin

Referentin für Kinderschutz 

Aktuell in Ausbildung 

Master Kooperationsmanagement- Leitung und Führung in Sozial- und Gesundheitswesen (Katho NRW)

Systemische Therapeutenausbildung (NRI)

Das zeichnet uns aus: 

Sehr gute analytische Fähigkeiten, die helfen komplexe Gegebenheiten auf das Wesentliche zu reduzieren und zielgerichtet arbeiten zu können.

Eigene persönliche Erfahrungen in der Arbeit mit Familien und das Wissen, um mögliche Stolpersteine und Schwierigkeiten.

Das Kennen des Tätigkeitsfelds der öffentlichen Jugendhilfe, insbesondere des Jugendamtes.

Hervorragendes Wissen und Handlungssicherheit im Bereich Kinderschutz

Eine grundsätzlich neugierige und interessierte Haltung, die Lebenswelten der uns anvertrauten Familien kennen- und verstehen zu lernen.

Authentisches, humorvolles und zugewandt-wertschätzendes Auftreten

Wir arbeiten nicht nach „Schema F“. Vielmehr braucht es für jeden Fall eine individuelle Intervention

Wir begegnen unseren Klient:innen auf Augenhöhe und schaffen so eine Arbeitsatmosphäre, die es zulässt auch schwere und belastende Themen bearbeitbar zu machen.

Wir arbeiten auf Grundlage von Impulsen, die zum Nachdenken anregen und individuelle Entwicklungsprozesse anstoßen sollen.

Der Fokus unserer Arbeit liegt auf dem bewussten Arbeiten mit und an der Haltung unseres Gegenübers- denn wir sind davon überzeugt, dass Haltung die Handlung bestimmt.

bottom of page